Teambuilding
Fördern Sie das Gemeinschaftsgefühl Ihrer SchülerInnen.
Unsere Methoden sind maßgeschneidert und bieten lösungsorientierte Ansätze. Geben Sie Ihren Schützlingen die Möglichkeit, neue Perspektiven für die Gemeinschaft zu gewinnen.
Kommunikation stärken
Übungen, die respektvolle Kommunikation und konstruktive Zusammenarbeit fördern.
Zusammenhalt fördern
Methoden, um Konflikte frühzeitig zu erkennen und gemeinschaftlich zu lösen.
Ziele gemeinsam erreichen
Maßnahmen, die die Effizienz und Harmonie bei gemeinschaftlichen Projekten steigern.
Ein starkes Gemeinschaftsgefühl ist die Basis für eine produktive Lern-Atmosphäre.
Doch immer wieder gibt es Situationen, in denen das soziale Miteinander ins Wanken gerät. Teambuilding-Maßnahmen können hier Abhilfe schaffen und nachhaltig für ein besseres Klassenklima sorgen.
Konflikte innerhalb der Klasse
Häufig entstehen Konflikte oder Gruppenspaltungen, die das Lernen und Zusammenarbeiten erschweren.
Mangel an Teamarbeit bei Gruppenprojekten
Viele Schüler:innen tun sich schwer, effektiv im Team zu arbeiten, was den Lernerfolg stark beeinträchtigen kann.
Isolation einzelner SchülerInnen
Wenn einzelne Schüler:innen nicht integriert sind, verstärkt sich ihr Gefühl von Einsamkeit und Außenseitertum.
Neue & fremde Klassenkonstellationen
Nach der Bildung neuer Klassen fehlt oft die Zeit, sich gegenseitig kennenzulernen und eine starke Gemeinschaft zu bilden.
In einer Klasse, die von Konflikten, mangelnder Zusammenarbeit oder sozialer Isolation geprägt ist, leiden sowohl das Lernklima als auch die persönliche Entwicklung der SchülerInnen.
Deshalb ist es sinnvoll, frühzeitig auf Teambuilding‒Maßnahmen zu setzen.
Sie fördern nicht nur das Gemeinschaftsgefühl, sondern schaffen eine Grundlage für respektvolle Zusammenarbeit und gegenseitige Unterstützung, die über die Schulzeit hinaus wertvoll bleibt.
Kommunikationskultur
Interaktive Workshops, die darauf abzielen eine positive Kommunikation in der Schule zu entwickeln; Konflikte in der realen Welt konstruktiv und gewaltfrei zu lösen.
Vertrauensvolle Basis
Aktivitäten, die darauf abzielen das Vertrauen „Wir-Gefühl“ unter den TeilnehmerInnen zu stärken.
Einstieg "Eisbrecher"
Aktive Einheiten zum Kennenlernen und Zusammenfinden für einen guten Start in der neuen Gemeinschaft.
Gemeinsame Herausforderungen
Spaßige Aktivitäten, die den Teamgeist stärken, um gemeinsame Ziele zu erreichen.
und so gehen wir vor:
Analyse der IST-Situation im Klassengefüge
Im geschützten Raum sprechen wir über die Mediennutzung und erlebte Situationen.

Ausarbeiten eines individuellen Konzepts
Wir erarbeiten ein individuelles Programm, speziell angepasst auf die Bedürfnisse der Gruppe.

Extensive Arbeit mit den SchülerInnen
Praktische Übungen und Beispiele aus der digitalen Welt vertiefen das Gelernte.

Gerne unterbreiten wir Ihnen ein passendes Angebot.
Wir freuen uns, Ihnen ein individuelles Angebot zu unterbreiten, das genau auf Ihre Anforderungen abgestimmt ist. Ihre Anfrage ist selbstverständlich unverbindlich. Kontaktieren Sie uns gerne – wir stehen Ihnen jederzeit zur Verfügung!
Rechtsdokumente
Kontakt
Andrea Zehetbauer
(+49) 0152 2334 4428